Schlagwort: Horsemanship
Reiten oder Bodenarbeit: Probleme lösen mit guten Gewohnheiten

Hast du Probleme beim Reiten? Bei der Bodenarbeit? Missverständnisse? Unklarheiten? Du denkst, deine Hilfen passen, aber trotzdem macht dein Pferd nicht, was du gern willst? Vielleicht liegt die Ursache in schlechten Gewohnheiten. Gewohnheiten und Routinen können, wenn wir sie intelligent einsetzen, die Beziehung und das Verständnis fördern und sind damit…
Verbietet endlich das Reiten! Und die Pferdehaltung! Und überhaupt!

Ich muss euch ein Geständnis machen. Ich wende Gewalt an im Umgang mit dem Pferd. Du fragst dich, wo das Problem ist? Ich mich auch. Denn aktuell erfährt die Definition von Gewalt im Pferdetraining einen interessanten Dreh – ausgelöst von dem Riesenrummel über eine Folge der neuen Pferdeprofis. Für alle,…
10 Dinge, die ich an dir mag/Mein Pferd rockt

Kennst du das: Du kommst ohne besondere Erwartung in den Stall und dein Pferd flasht dich? Nachdem es in diesem Beitrag eher um die nervigen Verhaltensweisen und Charakterzüge der PN ging, dreht sich heute alles darum, warum er ein krasser Typ ist. 1. Menschenbezogenheit. Für die PN ist Kontakt mit…
So wirst du ein guter Pferdemensch

Wir wollen unseren Pferden gute Partner sein. Und machen uns auf dem Weg, ein guter Pferdemensch zu werden. Wie werden wir also zu echten Pferdemenschen? Wir brauchen drei stabile Säulen: 1. Wissen in Theorie 2. Methodik in der Praxis 3. Beobachtungsgabe, um das Wissen einzuordnen und es in der Praxis ans…
Hinterbeine kreuzen – warum?

Die Hinterhand weichen lassen, die Hinterhand untertreten oder übertreten lassen, die Hinterhand verschieben – auf Englisch „disengage or yield the hind“: Im Horsemanship ist diese Übung, die Hinterhand-Kontrolle, ein zentrales Tool, auf dem alles andere aufbaut. Das Pferd kreuzt dabei mit seinem inneren Hinterbein über sein äußeres. Warum das so…
Die Kraft des Neins
Entspannt spazieren gehen
100 Fragen an dein Pferd – die Pferdepersönlichkeit verstehen

Vor etwas über einem Monat ist Sam zu mir gekommen. Ein Quarter Horse Wallach, 8 Jahre, der noch nicht viel kennt. Gerade am Anfang schwebten jede Menge Fragezeichen über meinem Kopf. Ich wusste nicht, wie er sich in verschiedenen Situationen verhalten würde und machte mir Gedanken über Dinge, die ich…
Achtung, Achtsamkeit!

Vor ein paar Jahren mussten wir noch konsequent und fair mit unseren Pferden sein. Seit vorletztem Jahr müssen wir „pferdegerecht“ trainieren. Und aktuell lautet der Trend „achtsam sein“. Wir müssen achtsam sein am Pferd, ums Pferd, mit dem Pferd. Und überhaupt. Wie in allen Branchen wird auch bei den Reitern…