Kategorie: Nachdenkliches
100 Fragen an dein Pferd – die Pferdepersönlichkeit verstehen
Vor etwas über einem Monat ist Sam zu mir gekommen. Ein Quarter Horse Wallach, 8 Jahre, der noch nicht viel kennt. Gerade am Anfang schwebten jede Menge Fragezeichen über meinem Kopf. Ich wusste nicht, wie er sich in verschiedenen Situationen verhalten würde und machte mir Gedanken über Dinge, die ich…
Achtung, Achtsamkeit!
Vor ein paar Jahren mussten wir noch konsequent und fair mit unseren Pferden sein. Seit vorletztem Jahr müssen wir „pferdegerecht“ trainieren. Und aktuell lautet der Trend „achtsam sein“. Wir müssen achtsam sein am Pferd, ums Pferd, mit dem Pferd. Und überhaupt. Wie in allen Branchen wird auch bei den Reitern…
Mach’s gut, Chefpferd
Wir haben Paledo gehen lassen müssen. Es hatte mit einer Kolik begonnen, deren Ursache wir bis heute nicht verstehen, da Paledo nie ein Koliker war. Im Anschluss kämpften wir mit Fieberschüben, und langsam baute er immer mehr ab. Die letzten Untersuchungen und Blutwerte bestätigten schließlich, was wir eigentlich schon wussten: Es…
Horsemanship – quo vadis?
Auf der Suche nach dem rechten Maß
Dem Pferd Klarheit bringen
Gehorsam ist nicht alles
Mein Freund hat ein paar Videos vom Projektwallach und mir gedreht und beim Sichten des Materials dachte ich mir: „Oh je, willst du das wirklich zeigen?“ Mir war also schon vor ein paar Wochen beim ersten Bearbeitungsdurchgang klar, dass die gefilmte Session keine Glanzleistung meinerseits zeigte. Aber ihre eigentliche Bedeutung hat…
Loslassen!
Loslassen (können) ist so eine Sache. Im Horsemanship ist das Loslassen aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen erhält das Pferd durch das Nachlassen des Druckes, dem Aussetzen der Hilfe und dem Loslassen des Menschen die direkteste Rückmeldung, dass es etwas richtig gemacht hat. Unser Nachgeben versteht es als „super, danke,…
Was bedeutet Druck für dich und dein Pferd?
In einem meiner letzten Beiträge ging es um Druck und Emotionen. Anja von „Lehrmeister Pferd“ hat mich daraufhin kontaktiert, weil sie die Gedanken noch deutlich weiter ausgeführt hat. Ich fand das schlicht großartig. Und deswegen gibt es heute hier einen Gastartikel von Anja zum Thema 🙂 Druck: Auf der…
100 Fragen an dein Pferd – die Pferdepersönlichkeit verstehen
Vor etwas über einem Monat ist Sam zu mir gekommen. Ein Quarter Horse Wallach, 8 Jahre, der noch nicht viel kennt. Gerade am Anfang schwebten jede Menge Fragezeichen über meinem Kopf. Ich wusste nicht, wie er sich in verschiedenen Situationen verhalten würde und machte mir Gedanken über Dinge, die ich…
Achtung, Achtsamkeit!
Vor ein paar Jahren mussten wir noch konsequent und fair mit unseren Pferden sein. Seit vorletztem Jahr müssen wir „pferdegerecht“ trainieren. Und aktuell lautet der Trend „achtsam sein“. Wir müssen achtsam sein am Pferd, ums Pferd, mit dem Pferd. Und überhaupt. Wie in allen Branchen wird auch bei den Reitern…
Mach’s gut, Chefpferd
Wir haben Paledo gehen lassen müssen. Es hatte mit einer Kolik begonnen, deren Ursache wir bis heute nicht verstehen, da Paledo nie ein Koliker war. Im Anschluss kämpften wir mit Fieberschüben, und langsam baute er immer mehr ab. Die letzten Untersuchungen und Blutwerte bestätigten schließlich, was wir eigentlich schon wussten: Es…
Horsemanship – quo vadis?
Auf der Suche nach dem rechten Maß
Dem Pferd Klarheit bringen
Gehorsam ist nicht alles
Mein Freund hat ein paar Videos vom Projektwallach und mir gedreht und beim Sichten des Materials dachte ich mir: „Oh je, willst du das wirklich zeigen?“ Mir war also schon vor ein paar Wochen beim ersten Bearbeitungsdurchgang klar, dass die gefilmte Session keine Glanzleistung meinerseits zeigte. Aber ihre eigentliche Bedeutung hat…
Loslassen!
Loslassen (können) ist so eine Sache. Im Horsemanship ist das Loslassen aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen erhält das Pferd durch das Nachlassen des Druckes, dem Aussetzen der Hilfe und dem Loslassen des Menschen die direkteste Rückmeldung, dass es etwas richtig gemacht hat. Unser Nachgeben versteht es als „super, danke,…
Was bedeutet Druck für dich und dein Pferd?
In einem meiner letzten Beiträge ging es um Druck und Emotionen. Anja von „Lehrmeister Pferd“ hat mich daraufhin kontaktiert, weil sie die Gedanken noch deutlich weiter ausgeführt hat. Ich fand das schlicht großartig. Und deswegen gibt es heute hier einen Gastartikel von Anja zum Thema 🙂 Druck: Auf der…