Schlagwort: Horsemanship
Horsemanship oder Wissenschaft? Oder beides?
Kennt ihr Epona.tv? Eine Internetplatform, die aktuelle Entwicklungen in der Pferdeszene kritisch begleitet – und bewusst einen scharfen Ton in ihren Texten anschlägt. Jüngst war das Opfer ihrer Beobachtungen Monty Roberts. Auf den zugegeben pointierten Artikel folgte ein scharfer Kommentar, der einen ebenso gehässigen Antwortartikel nach sich zog. Und an…
FN-Dressur – Fragen über Fragen
Da ich mich in den vergangenen Tagen über die Haltung einiger Verfechter der sogenannten klassischen Dressur, nein, nennen wir sie FN-Dressur (was nicht unbedingt ein Synonym für klassisch sein muss) gewundert habe, führe ich jetzt mal ein paar Punkte auf, die ich an der Dressur noch nie verstanden habe beziehungsweise,…
(Noch) ein Manifest
Kennt ihr diese Manifeste? Also nicht irgendwelche, sondern diese Design-Teile, die in der (ich nenne sie mal) Gründerszene seit einiger Zeit sehr beliebt sind (Ben von Anti-Uni hat eines oder Markus Cerenak). Man nehme eine Power-Point-Folie, wähle das Textwerkzeug und los geht’s. Letztlich sind Manifeste nichts anderes als eine Visualisierung…
Horsemanship oder Wissenschaft? Oder beides?
Kennt ihr Epona.tv? Eine Internetplatform, die aktuelle Entwicklungen in der Pferdeszene kritisch begleitet – und bewusst einen scharfen Ton in ihren Texten anschlägt. Jüngst war das Opfer ihrer Beobachtungen Monty Roberts. Auf den zugegeben pointierten Artikel folgte ein scharfer Kommentar, der einen ebenso gehässigen Antwortartikel nach sich zog. Und an…
FN-Dressur – Fragen über Fragen
Da ich mich in den vergangenen Tagen über die Haltung einiger Verfechter der sogenannten klassischen Dressur, nein, nennen wir sie FN-Dressur (was nicht unbedingt ein Synonym für klassisch sein muss) gewundert habe, führe ich jetzt mal ein paar Punkte auf, die ich an der Dressur noch nie verstanden habe beziehungsweise,…
(Noch) ein Manifest

Kennt ihr diese Manifeste? Also nicht irgendwelche, sondern diese Design-Teile, die in der (ich nenne sie mal) Gründerszene seit einiger Zeit sehr beliebt sind (Ben von Anti-Uni hat eines oder Markus Cerenak). Man nehme eine Power-Point-Folie, wähle das Textwerkzeug und los geht’s. Letztlich sind Manifeste nichts anderes als eine Visualisierung…