Kategorie: Klartext
„100 Prozent Pferdefreundlich und nachhaltig“
Pferdefreundlich einkaufen: Heute ist der Launch des Shops von Petras Pferdeflüsterei*. Warum das nicht irgendein Shop ist (deswegen stelle ich ihn überhaupt vor) und warum es sich für dich lohnt, mal vorbeizuschauen, erzählt dir Petra im Interview. Die Pferdeflüsterei bekommt ihren eigenen Shop. Habt ihr das von Anfang an vorgehabt…
Harmonie? Nicht um jeden Preis
Ich glaube, dass es Pferde gibt, die es wissen wollen (und müssen). Charaktere, die dann gehorchen, wenn es ihnen gut zupass kommt. Oder dann, wenn es nicht anstrengend ist. Die aber schnell ziemlich hässliche Seiten offenbaren, wenn sich der Mensch nicht so verhält, wie erwartet. Etwa, indem er hartnäckig bleibt.…
"Horsemanship? Das ist doch selbstverständlich!"
Immer mal wieder stolpere ich über eine Aussage. Oft kommt sie von Pferdetrainern. „Horsemanship ist doch selbstverständlich“. Wer beruflich und erfolgreich mit Pferden arbeitet, wisse um ihr Wesen, ihr Lernverhalten und trainiere entsprechend. Diese Aussage macht mich sauer. Nicht nur, weil damit eine ganze Bewegung negiert wird. Sondern auch, weil sie…
Barhuf? Das sollte man wissen. Ein Interview
Hier hatte ich es ja bereits angekündigt, und heute ist es endlich fertig: Das Interview mit Hufpflegerin Annette von Hippel. Ich finde das Thema Hufe und vor allem „barhuf“ sehr spannend – weil mein Halbwissen aber nicht für einen anständigen Artikel ausreicht, frage ich eben die Expertin. Los geht’s. Kann jedes Pferd barhuf…
Gebiss-Irrsinn – Was mir nicht ins Pferdemaul kommt
Eine Reiterin flucht, weil sich ihr Pferd nicht trensen lässt. Das Pferd soll sich nicht so anstellen, findet sie. Immerhin ist das Gebiss einfach gebrochen (und damit nicht so scharf). Ja. Aber nicht nur das. Es hat nämlich noch zwei Stangen links und rechts dranhängen. Diese Kombination (gebrochenes Mundstück mit…
"1000 Ausreden" – Olaf von den Offenstallern über Pferdesprache, Fragen und richtige Antworten
Früher war alles besser! Tatsächlich? Eine Antwort
Der heutige Post ist eine Antwort. Und zwar auf diese Kolumne. Darin geht es um den Wandel der Kultur im Stall und in den Reitstunden. Über den Einfluss von Online-Experten und den Mangel an Disziplin und Durchhaltevermögen. Und die Empfehlung, sich doch mal auf alte Werte und Vorgehensweisen rückzubesinnen. Soso.…
Pferdefotos – was schiefgehen kann
Freiarbeit in Schwarz. Mit Grünspan an der Wand. Foto: Marko Dank Facebook und sozialer Netzwerke können wir alle Kleinigkeiten in unserem Leben ganz leicht per Klick mit anderen teilen. Und so scrollen wir uns täglich durch jede Menge Videoschnipsel und Fotos, manche liken wir, andere teilen wir, und über wieder andere…
Von Toleranz und Akzeptanz – oder warum uns Ideologie nicht weiterbringt
Pferdeleute sind ein anstrengendes Volk. Es ist noch nicht lange her, da haben mich Artikel oder Meinungsäußerungen, die Horsemanship kritisierten oder sogar als Zwangsmethode diffamierten, auf die Palme gebracht. Ich sah rot, wenn mir jemand erzählte, wie gern er mit seinem Pferd clickerte oder wie toll das Training funktioniert, seitdem…
„100 Prozent Pferdefreundlich und nachhaltig“

Pferdefreundlich einkaufen: Heute ist der Launch des Shops von Petras Pferdeflüsterei*. Warum das nicht irgendein Shop ist (deswegen stelle ich ihn überhaupt vor) und warum es sich für dich lohnt, mal vorbeizuschauen, erzählt dir Petra im Interview. Die Pferdeflüsterei bekommt ihren eigenen Shop. Habt ihr das von Anfang an vorgehabt…
Harmonie? Nicht um jeden Preis

Ich glaube, dass es Pferde gibt, die es wissen wollen (und müssen). Charaktere, die dann gehorchen, wenn es ihnen gut zupass kommt. Oder dann, wenn es nicht anstrengend ist. Die aber schnell ziemlich hässliche Seiten offenbaren, wenn sich der Mensch nicht so verhält, wie erwartet. Etwa, indem er hartnäckig bleibt.…
"Horsemanship? Das ist doch selbstverständlich!"

Immer mal wieder stolpere ich über eine Aussage. Oft kommt sie von Pferdetrainern. „Horsemanship ist doch selbstverständlich“. Wer beruflich und erfolgreich mit Pferden arbeitet, wisse um ihr Wesen, ihr Lernverhalten und trainiere entsprechend. Diese Aussage macht mich sauer. Nicht nur, weil damit eine ganze Bewegung negiert wird. Sondern auch, weil sie…
Barhuf? Das sollte man wissen. Ein Interview

Hier hatte ich es ja bereits angekündigt, und heute ist es endlich fertig: Das Interview mit Hufpflegerin Annette von Hippel. Ich finde das Thema Hufe und vor allem „barhuf“ sehr spannend – weil mein Halbwissen aber nicht für einen anständigen Artikel ausreicht, frage ich eben die Expertin. Los geht’s. Kann jedes Pferd barhuf…
Gebiss-Irrsinn – Was mir nicht ins Pferdemaul kommt

Eine Reiterin flucht, weil sich ihr Pferd nicht trensen lässt. Das Pferd soll sich nicht so anstellen, findet sie. Immerhin ist das Gebiss einfach gebrochen (und damit nicht so scharf). Ja. Aber nicht nur das. Es hat nämlich noch zwei Stangen links und rechts dranhängen. Diese Kombination (gebrochenes Mundstück mit…
"1000 Ausreden" – Olaf von den Offenstallern über Pferdesprache, Fragen und richtige Antworten
Früher war alles besser! Tatsächlich? Eine Antwort

Der heutige Post ist eine Antwort. Und zwar auf diese Kolumne. Darin geht es um den Wandel der Kultur im Stall und in den Reitstunden. Über den Einfluss von Online-Experten und den Mangel an Disziplin und Durchhaltevermögen. Und die Empfehlung, sich doch mal auf alte Werte und Vorgehensweisen rückzubesinnen. Soso.…
Pferdefotos – was schiefgehen kann

Freiarbeit in Schwarz. Mit Grünspan an der Wand. Foto: Marko Dank Facebook und sozialer Netzwerke können wir alle Kleinigkeiten in unserem Leben ganz leicht per Klick mit anderen teilen. Und so scrollen wir uns täglich durch jede Menge Videoschnipsel und Fotos, manche liken wir, andere teilen wir, und über wieder andere…
Von Toleranz und Akzeptanz – oder warum uns Ideologie nicht weiterbringt

Pferdeleute sind ein anstrengendes Volk. Es ist noch nicht lange her, da haben mich Artikel oder Meinungsäußerungen, die Horsemanship kritisierten oder sogar als Zwangsmethode diffamierten, auf die Palme gebracht. Ich sah rot, wenn mir jemand erzählte, wie gern er mit seinem Pferd clickerte oder wie toll das Training funktioniert, seitdem…