Kategorie: (Kurs-)Berichte
Ausreiten – und zwar morgens um 6 Uhr
Nur ein kurzer Hinweis: Hier findet ihr einen Artikel, der meine Erfahrungen unserer frühmorgendlichen Sommerausritte wiedergibt 🙂 Im Sommer stehe selbst ich gern früh auf. Und das lässt sich ideal für einen morgendlichen Ausritt nutzen. Foto: Nadja Werbung* — Alle mit * markierten Links sind Affiliate-Links —
Ausfahrt auf den Pferdespielplatz
Auf dem Podest. Foto: Petra Unser Ausflug zum Pferdespielplatz startete so: Projektwallach parkte in voller Montur mit Transportgamaschen und Fliegendecke vor dem Hänger. Ich bin noch mal zurück zur Box, um einen Eimer zu holen. Da hörte ich es lachen. Ich ging zurück – die Pferde standen drin, in Sekunden…
Muli-Reiten mit Warwick Schiller – ein Kursbericht
Muli Chari gibt sich wenig beeindruckt. Foto: Marko Hier ist er, mein Erfahrungsbericht vom Seminar mit Mulistute Chari unter den Augen von Horseman und Trainer Warwick Schiller. Als Reiter füllt man im Vorfeld eines Kurses eine Erklärung aus, die den Trainer von sämtlicher Haftung entbindet. Ich habe schon nicht schlecht gestaunt,…
Reiturlaub in der Toskana – warum Il Cornacchino mehr als eine Reise wert ist
Morgens vor dem Ausritt. Foto: Nadja Nachdem unser Fotobuch mit der Post kam, hat mich das endlich motiviert, über unseren Reiturlaub auf Il Cornacchino zu schreiben. Der große Nachteil gleich vorweg: Der Aufenthalt hat ein Ende, und irgendwann muss man abreisen (Stichwort: Das Leben ist kein Ponyhof). Wir behelfen uns,…
"Der Deal mit dem Pferd" – Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg
Nur ganz kurz: Die Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg hat heute einen Artikel über Horsemanship im Blatt – drei mal dürft ihr raten, wer ihn geschrieben hat 🙂 Hier geht’s lang: Der Deal mit dem Pferd
Herbstliebe
Zum Reiten gibt‘s nur zwei ideale Jahreszeiten: den Frühling und den Herbst. Im Winter ist es zu kalt, zu glatt, die Pferde sind steif und spannig, Ausreiten erinnert entweder an Schlittschuhfahren oder an Schlammcatchen. Im Sommer ist es zu heiß, zu viele Bremsen und Mücken, die Pferde sind träge und…
Ausreiten – und zwar morgens um 6 Uhr

Nur ein kurzer Hinweis: Hier findet ihr einen Artikel, der meine Erfahrungen unserer frühmorgendlichen Sommerausritte wiedergibt 🙂 Im Sommer stehe selbst ich gern früh auf. Und das lässt sich ideal für einen morgendlichen Ausritt nutzen. Foto: Nadja Werbung* — Alle mit * markierten Links sind Affiliate-Links —
Ausfahrt auf den Pferdespielplatz

Auf dem Podest. Foto: Petra Unser Ausflug zum Pferdespielplatz startete so: Projektwallach parkte in voller Montur mit Transportgamaschen und Fliegendecke vor dem Hänger. Ich bin noch mal zurück zur Box, um einen Eimer zu holen. Da hörte ich es lachen. Ich ging zurück – die Pferde standen drin, in Sekunden…
Muli-Reiten mit Warwick Schiller – ein Kursbericht

Muli Chari gibt sich wenig beeindruckt. Foto: Marko Hier ist er, mein Erfahrungsbericht vom Seminar mit Mulistute Chari unter den Augen von Horseman und Trainer Warwick Schiller. Als Reiter füllt man im Vorfeld eines Kurses eine Erklärung aus, die den Trainer von sämtlicher Haftung entbindet. Ich habe schon nicht schlecht gestaunt,…
Reiturlaub in der Toskana – warum Il Cornacchino mehr als eine Reise wert ist

Morgens vor dem Ausritt. Foto: Nadja Nachdem unser Fotobuch mit der Post kam, hat mich das endlich motiviert, über unseren Reiturlaub auf Il Cornacchino zu schreiben. Der große Nachteil gleich vorweg: Der Aufenthalt hat ein Ende, und irgendwann muss man abreisen (Stichwort: Das Leben ist kein Ponyhof). Wir behelfen uns,…
"Der Deal mit dem Pferd" – Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg
Nur ganz kurz: Die Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg hat heute einen Artikel über Horsemanship im Blatt – drei mal dürft ihr raten, wer ihn geschrieben hat 🙂 Hier geht’s lang: Der Deal mit dem Pferd
Herbstliebe

Zum Reiten gibt‘s nur zwei ideale Jahreszeiten: den Frühling und den Herbst. Im Winter ist es zu kalt, zu glatt, die Pferde sind steif und spannig, Ausreiten erinnert entweder an Schlittschuhfahren oder an Schlammcatchen. Im Sommer ist es zu heiß, zu viele Bremsen und Mücken, die Pferde sind träge und…