Gebisslos reiten – das Buch!

Buchcover Front und Rückseite von "Natürlich gebisslos - Reiten mit klarer Kommunikation und durchdachten Hilfen"

Willst du dein Pferd gebisslos reiten, aber du weißt nicht so genau, wie?

Dann habe ich etwas für dich: Mein Buch „Natürlich gebisslos – Reiten mit klarer Kommunikation und durchdachten Hilfen.“ Du kannst es als Taschenbuch und als gebundenes Buch bei Amazon kaufen.

Gebisslos Reiten mit System (und diesem Buch)

Im Buch erfährst du:

  • 🍁 wie du die passende gebisslose Zäumung für dein Pferd auswählst
  • 🍁 wie du dein Pferd vom Boden gezielt auf das gebisslose Reiten vorbereiten kannst (Stichwort Nachgiebigkeit)
  • 🍁 wie du es unterm Sattel Schritt für Schritt gebisslos ausbildest und auch anspruchsvollere Aufgaben wie ein sauberes Rückwärts, einen Stopp auf der Hinterhand oder Außenstellung meisterst.

Wenn du hier regelmäßig mitliest, dann weißt du, dass ich ein Freund von guter Vorbereitung bin und wie wichtig mir eine klare Kommunikation mit dem Pferd ist. Ich zeige dir im Buch, wie du das gebisslos umsetzen kannst.

Gebisslos reiten mit Sidepull im Galopp

Talk the talk and walk the walk: einer unser ersten Galopps unter dem Sattel – gebisslos mit Sidepull, am langen Zügel. Es geht hier nur ums Vorwärts, alles andere – Stellung, Biegung, sogar Lenkung – kommt später.

Unser Weg zum gebisslosen Reiten

Warum ich ein Buch zum gebisslosen Reiten geschrieben habe? Eigentlich wollte ich einen Blog zu dem Thema aktualisieren. Und dann kam ich vom Hundersten ins Tausendste und so entstand die Idee zu einem Buch zum gebisslosen Reiten. Auch, weil ich im Rückblick den überwiegenden Teil meines Reiterlebens gebisslos unterwegs war – im Urlaub, mit Paledo, dem Vorgänger der PN, und jetzt der PN.

Dabei habe ich nicht nur die Vielfalt des gebisslosen Reitens kennengelernt – sondern mir auch die Fähigkeiten angeeignet, Pferde darin auszubilden. So wie die PN.

Ich habe ihn damals als zugegeben schwieriges Pferd gekauft, mit der Tendenz zum Steigen, angeritten aber mit unklarem Ausbildungsweg. Als ich das erste Mal auf ihm saß, trug er das zwar mit Fassung, aber an Vorwärts war nicht zu denken. Klemmigkeit beim (Jung)Pferd ist ein ernstzunehmendes Problem. Ohne Vorwärts kein Reiten.

Heute, sieben Jahre später, habe ich ein Pferd, das unter dem Sattel eine Freude ist – er hat Zug, ohne eilig zu sein, ist rittig, durchlässig, fein einzustellen und will immer alles richtig machen (ok, er bockt, wenn man ihn mit der Gerte antickt und er sich ungerecht behandelt fühlt :D).

Dein Pferd gebisslos ausbilden

Wir haben uns das alles zusammen erarbeitet – und zwar gebisslos. Trotz langer und gründlicher Vorbereitung hat die PN das Gebiss nicht akzeptiert. Also bin ich auf gebisslos umgestiegen und habe dabei verschiedene Zäumungen getestet, etwa Sidepull oder Knotenhalfter.

Wir sind beim Bosal, der kalifornischen Hackamore, hängen geblieben.

Was mir wichtig ist: Gebisslos reiten heißt nicht drauf hocken und hoffen, dass es gut geht und das Pferd den Menschen versteht. Gebisslos zu reiten benötigt eine Vorbereitung und ein System – du bildest dein Pferd gebisslos aus, wie du es mit Gebiss ausbilden würdest.

Dieses System erhältst du mit dem Buch.

Buchcover Hardcover von "Natürlich gebisslos - Reiten mit klarer Kommunikation und durchdachten Hilfen"

Mein Buch – der Leitfaden zum gebisslosen Reiten mit System – als Hardcover

Hier kannst du es auf Amazon kaufen. Meine Bitte: Wenn es dir gefällt, bitte lass‘ mir eine Bewertung und eine Rezension da 🙂

Hier erfährst du mehr zum Thema Reiten mit Bosal.

Pferd gebisslos geritten mit Barock-Hackamore

Gebisslos Reiten mit fortgeschrittener Ausbildung – die PN hier zum ersten Mal in der Barock-Hackamore.

Teile diesen Beitrag!

Die Kommentare sind geschlossen.