Zum Inhalt springen
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Über mich
  • Meine Pferde-Bücher
  • Media und PR
  • Kontakt
Facebook Twitter Instagram Pinterest

Pferde verstehen

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Trainingstipps
  • (Kurs-)Berichte
  • Nachdenkliches
  • Klartext
(Sicher) Ausreiten für Hasenfüße – ohne Gebiss Gebisslos reiten – das Buch! Willkommen in der Haustierhölle – mein Pferd ist ständig krank Vom Westernsattel absteigen – tue das nicht! Was ist Horsemanship?

(Sicher) Ausreiten für Hasenfüße – ohne Gebiss

Sicher ausreiten? Das muss kein Traum bleiben - ihr braucht nur einen Plan und ein bisschen Ermutigung.
Mehr

Gebisslos reiten – das Buch!

Willst du dein Pferd gebisslos reiten, aber du weißt nicht so genau, wie? Dann habe ich etwas für dich: Mein...
Mehr

Willkommen in der Haustierhölle – mein Pferd ist ständig krank

Gediegen im Urlaub - und dann die Nachricht: Mein Pferd ist schon wieder krank!
Mehr

Vom Westernsattel absteigen – tue das nicht!

Wunderschön, aber auch gefährlich – zumindest für ungeschickte Absteiger: der Westernsattel, hier ein Wade-Modell. Foto: Isabel Tomczyk Photography Klingt wie...
Mehr

Was ist Horsemanship?

Horsemanship - was ist das genau? In diesem Beitrag widme ich mich umfassend dem Horsemanship: von Bedeutung, über Prinzipien und Grundlagen, bis hin zu Übungen und der Kritik.
Mehr

Willkommen auf dem Pferde-Verstehen-Blog

Ich bin Nadja und schreibe hier über gutes Horsemanship und meine Erfahrung(en) - mit dem Ziel, dir auf deinem Weg mit den Pferden zu helfen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Wer schreibt hier eigentlich?
 
Wer schreibt hier eigentlich?
Ich bin Nadja. Hier gibt's ein paar Informationen zu meiner Person und meiner Motivation
Meistgelesener Blogpost
 
Meistgelesener Blogpost
Den Knotenhalfter-Text haben schon Zehntausende angeklickt. Vielleicht hilft er dir auch.
Unsere Ausrüstung*
 
Unsere Ausrüstung*
Welche Ausrüstung nutze ich am Pferd und warum? Hier stelle ich mein liebstes Pferde-Equipment vor.

"Horsemanship? Das ist doch selbstverständlich!"

Immer mal wieder stolpere ich über eine Aussage. Oft kommt sie von Pferdetrainern. „Horsemanship ist doch selbstverständlich“. Wer beruflich und erfolgreich mit Pferden arbeitet, wisse um ihr Wesen, ihr Lernverhalten und trainiere entsprechend. Diese Aussage macht mich sauer. Nicht nur, weil damit eine ganze Bewegung negiert wird. Sondern auch, weil sie…

Weiterlesen

Nadja März 28, 2015 Februar 14, 2021Klartext Horsemanship, Polemik

Barhuf? Das sollte man wissen. Ein Interview

barhuf, pferde verstehen

Hier hatte ich es ja bereits angekündigt, und heute ist es endlich fertig: Das Interview mit Hufpflegerin Annette von Hippel. Ich finde das Thema Hufe und vor allem „barhuf“ sehr spannend – weil mein Halbwissen aber nicht für einen anständigen Artikel ausreicht, frage ich eben die Expertin. Los geht’s. Kann jedes Pferd barhuf…

Weiterlesen

Nadja März 18, 2015 Januar 8, 2022Klartext barhuf, Hufe, Interview

Vom Führen – oder wann mir die Führposition egal ist

Jüngst im Stall: Der Friese ist aufsässig, hat zu viel Energie, bockt und schlägt mit dem Kopf. Nachdem er sich ausgetobt hat, absolvieren wir ein paar Runden zu Fuß um die Halle. Nebeneinander laufen, stehen bleiben, ein paar Schritte rückwärts, daraus wieder loslaufen. Ich achte darauf, dass er sofort reagiert und…

Weiterlesen

Nadja März 9, 2015 Juli 25, 2018Trainingstipps Führen, Gehorsam

Bodenarbeit und Führtraining – Rezension

Das Cover hat mich erst einmal irritiert: Ich bin kein Freund davon, Pferde eng zu führen. Im Buch ist davon aber nicht die Rede. Foto: Paul Pietsch Verlage Regelmäßiges Führtraining fördert nicht nur den Gehorsam des Pferdes, sondern hält auch seinen Körper fit. Wie das funktionieren kann, beschreibt Britta Reiland…

Weiterlesen

Nadja März 3, 2015 Juli 25, 2018Rezension Führtraining, Rezension

Einparken am Aufsteigeblock – das Video

Wie versprochen gibt’s heute das Einpark-Video. Ein zweites mit besserer Perspektive ist in Arbeit. Das Einparken selbst funktioniert problemlos. Wenn ich Paledo allerdings vom Block wegschicke, um ihn umzudrehen, hat er damit Probleme. Das sieht man ganz gut im ersten Teil des Videos. Der Block ist so etwas wie ein…

Weiterlesen

Nadja Februar 25, 2015 Juli 25, 2018Trainingstipps Aufsteigen, Einparken, Video

Rauf aufs Pferd – das Aufsteigen

(aktualisiert am 21.11.2019) Aufsteigen könnte so einfach sein. Doch kennt ihr das: Ihr positioniert euer Pferd am Aufsteigeblock, und sobald ihr den Fuß in den Steigbügel setzt, läuft es los? Oder: Ihr wollt aufsteigen, euer Pferd folgt auch brav zur Aufsteighilfe, doch sobald ihr darauf steht, macht es elegant einen…

Weiterlesen

Nadja Februar 22, 2015 Juni 16, 2025Trainingstipps Aufsitzen, Aufsteigen, Stillstehen an der Aufsteighilfe

Welches Seil fürs Knotenhalfter?

Nachdem ich hier ja schon mal ausführlich über Knotenhalfter geschrieben habe, geht es heute um ihren Anhang: die Arbeitsseile, Ropes genannt*, mit denen man sie benutzt. Ich kann euch von einem direkt abraten: leichte Baumwollstricke. Sie sind schlaff und weich, man kann sich super darin verwickeln, sie saugen sich voll mit…

Weiterlesen

Nadja Februar 13, 2015 Februar 14, 2021Trainingstipps Horsemanship, Knotenhalfter, Seil

Gebiss-Irrsinn – Was mir nicht ins Pferdemaul kommt

Eine Reiterin flucht, weil sich ihr Pferd nicht trensen lässt. Das Pferd soll sich nicht so anstellen, findet sie. Immerhin ist das Gebiss einfach gebrochen (und damit nicht so scharf). Ja. Aber nicht nur das. Es hat nämlich noch zwei Stangen links und rechts dranhängen. Diese Kombination (gebrochenes Mundstück mit…

Weiterlesen

Nadja Februar 2, 2015 Juni 21, 2023Klartext Gebisse, Hebel, Kandare, Tom Thumb, Trense

Ecken – und wie euer Pferd sie lieben lernt

Kennt ihr das: Ihr reitet ganze Bahn, das heißt, ihr wollt ganze Bahn reiten, aber euer Pferd kürzt mit schöner Regelmäßigkeit die Ecken ab? Oder noch nerviger: Es hat eine Terrorecke, in die es nicht nur nicht rein geht, sondern um die es einen regelrechten Bogen macht – vor allem…

Weiterlesen

Nadja Januar 25, 2015 Juli 25, 2018Trainingstipps Ecke, Pause

"1000 Ausreden" – Olaf von den Offenstallern über Pferdesprache, Fragen und richtige Antworten

Heute gibt es einen Gastbeitrag von Olaf Schröder von den Offenstallern. Wie der Name schon sagt, geht es ihm auf seinem Blog um die Offenstallhaltung. Außerdem schreibt er über Natural Horsemanship – und das tut er jetzt auch hier :)Es begegnet uns immer wieder, etwas, was uns im Weg ist. Ich…

Weiterlesen

Nadja Januar 17, 2015 Juli 25, 2018Klartext Ausreden, Helme, Wesen der Pferde
«‹678910›»

Was ich lese

Unter Links findet ihr weitere lesenswerte Seiten zum Thema Pferd.
Unter Zitate findet ihr meine Lieblingszitate bekannter Horsemen.
Unter Buchempfehlungen findet ihr die meiner Meinung nach hilfreichsten Bücher zu den Themen Dressur und Horsemanship
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Affiliate-Links
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Präsentiert von Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter Instagram Pinterest
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner